Bedürfnisse

Augenringe

Augenringe ist ein Begriff, der vieles bedeuten kann. In der Tat kann damit Folgendes gemeint sein:

  • Schwellungen am unteren Augenlid,
  • tiefe Ringe am unteren Augenlid,
  • pigmentierte Ringe am unteren und/oder oberen Augenlid
  • oder, im ungünstigsten Fall, all diese Symptome zugleich.

Die Haut um die Augen ist fünfmal dünner als an anderen Stellen und daher besonders sensibel und empfindlich gegen schädliche Umwelteinflüsse. Augenringe können unterschiedliche Formen annehmen und verschiedene Ursachen haben, sie haben jedoch eines gemeinsam: Sie lassen die Augen wesentlich älter und müder aussehen.

Schwellungen am unteren Augenlid

Wie entstehen sie?

Zu den möglichen Formen von Augenringen gehören Schwellungen am unteren Augenlid, die ein uns ein besonders müdes Aussehen verleihen. Verwechseln Sie dies nicht mit den so genannten “Tränensäcken” am Morgen, die nicht behandelt werden können, da sie einige Stunden später wieder verschwinden. Diese Art von Tränensäcken wird durch eine schlechte Lymphzirkulation aufgrund des Liegens während des Schlafs verursacht.

Die Schwellungen am unteren Augenlid, die Ärzte für Ästhetische Medizin behandeln, haben verschiedene Ursachen:

  • Fettansammlungen,
  • eine schlechte Blutzirkulation,
  • Wassereinlagerungen oder
  • Vererbung.

Es gibt keine Altersgrenze für ihre Bildung, wenngleich sie sich mit zunehmendem Alter verschlimmern. Je älter wir werden, desto mehr wird das Blut- und Lymphsystem unter den Augen müde und schwach, so dass sich Fett, Wasser und Blut ansammeln und unschöne Schwellungen bilden können.

Darüber hinaus ist die Haut unter den Augen der am stärksten pigmentierte und dünnste Hautbereich des Gesichts. Mit zunehmendem Alter kann die Pigmentierung ausgeprägter und dunkler werden. Darüber hinaus führt das Altern zum Auftreten von feinen Linien und Falten, die durch übermäßige Sonneneinstrahlung und Rauchen noch verstärkt werden. Zudem besteht das Gesicht aus Fettbereichen, die direkt unter der Haut sitzen. Dieses Fett verleiht dem Gesicht insbesondere um die Wangen und Augen eine jugendliche Kontur. Wenn wir altern, verliert dieses Fett an Volumen, leert sich und wird unter der Wirkung der Schwerkraft schlaff. Die Kombination dieser beiden Faktoren führt zum Auftreten von Augenringen.

Es gibt auch andere, seltenere Ursachen:

  • eine Fehlfunktion der Leber,
  • eine Funktionsstörung des Darms oder
  • schlechte Ernährungsgewohnheiten (zu viel Fett und/oder zu viel Zucker).

Was lassen sich unschöne Schwellungen unter den Augen behandeln?

Jene Form von Augenringen werden in der Regel durch einen chirurgischen Eingriff namens „Blepharoplastik“ behandelt, bei dem ganz einfach das Fett entfernt wird, das diese Säcke bildet.

In der Ästhetischen Medizin ist es möglich, diese Augenringe ohne Operation und ohne Fettentfernung zu beseitigen:

Hyaluronsäure-Injektionen: Durch die Injektion von Hyaluronsäure um die Schwellungen herum füllt der Arzt Vertiefungen auf und beseitigt so den ‚Tränensack‘-Effekt. Dieses Verfahren ist schmerzlos, schnell, narkosefrei und ohne Narbenbildung. Die Wirkung hält etwa 1 Jahr an.

Das medizinische Verjüngungsprotokoll der Augen: Dieses Protokoll bekämpft die Alterung der Augen und ermöglicht auch zudem das Entfernen unschöner Schwellungen unter den Augen durch Hyaluronsäure-Injektionen. Dieses Protokoll beinhaltet Botox-Injektionen an den Krähenfüßen, um diese abzuschwächen, und an den Augenbrauenspitzen, um diese anzuheben; ebenso Teil der Behandlung sind Unterspritzungen mit Hyaluronsäure zum Auffüllen der Vertiefungen rund um die Augenringe herum, damit diese verblassen, sowie an den Schläfen und Wangenknochen.

Pigmentierte/Dunkle Augenringe

Welches sind ihre Ursachen?

Dunkle Augenringe lassen die Augen müde aussehen. In der Regel sind sie auf eine schlechte Durchblutung zurückzuführen. Allerdings gibt es neben dieser Durchblutungsstörung auch noch andere Ursachen, die zu unterschiedlichen Verfärbungen des Augenbereichs führen können:

  • Blaue/Violette Augenringe: hauptsächlich aufgrund der extrem dünnen Hautdicke, die die Muskeln durchscheinen lässt;
  • Rote Augenringe mit sichtbaren Blutgefäßen, die für diese Färbung verantwortlich sind; oder
  • Dunkle/Schwarze Augenringe: in der Regel ethnischen Ursprungs und daher genetisch bedingt.

Augenringe können in jedem Alter auftreten, wenngleich sich das Problem mit der Zeit, im Alter, bei Müdigkeit, Stress und einem schlechten Lebensstil meist verschlimmert.

Wie können Augenringe behandelt werden?

Es gibt mehrere Behandlungen, um farbige Augenringe verblassen zu lassen:

  1. Volumisierende Hyaluronsäure-Injektionen: Sie verdicken die sehr dünne Haut der unteren Augenlider und kaschieren so die Muskeln und Blutgefäße. Diese Injektionen können nicht an den Oberlidern durchgeführt werden, da hier die Gefahr besteht, dass das Gewicht der Hyaluronsäure auf das Auge drückt.
  2. Fraxel-Laser: Durch mikroskopische Einschläge fraktionierter Laserstrahlen entfernt der Fraxel-Laser das Melanin, das für die dunkle Farbe der Augenringe verantwortlich ist. Das Kollagen wird für mehrere Monate stimuliert.
  3. Fraktionierter CO₂-Laser: Dieser Lasertyp ist hinsichtlich des Verfahrens und der Ergebnisse mit dem Fraxel-Laser vergleichbar, gibt jedoch kohlendioxidbasierte Lasereinschläge ab und gilt als invasivere Behandlung.
  4. Peeling: Durch das Schälen der Haut wird neue Haut ohne Melanin regeneriert.
  5. Vaskulärer Laser: zur Behandlung der Mikrogefäße, die die „vaskulären“ Augenringe verursachen.
  6. Das medizinische Verjüngungsprotokoll der Augen: Dieses Protokoll kämpft gegen die Alterung der Augen und ermöglicht es zudem, pigmentierte Augenringe durch die Injektion von Hyaluronsäure verblassen zu lassen. Dieses Protokoll beinhaltet Botox-Injektionen an den Krähenfüßen, um diese verblassen zu lassen, und an den Augenbrauenspitzen, um diese anzuheben; Zur Behandlung gehören außerdem Hyaluronsäure-Injektionen, um die Haut der Augenringe sowie der Schläfen und Wangenknochen zu verdichten.

Tiefe Augenringe

Warum vertiefen sich Augenringe?

Sie vertiefen sich durch das Einschmelzen von Fett in den Augenlidern. Dieses Phänomen tritt mit zunehmendem Alter auf und betrifft auch andere Bereiche des Gesichts, wie z. B. die Schläfen und Wangen. Durch das Vertiefen wird der Augenhöhlenknochen sichtbar: Dies nennt man auch eine Skelettierung der Augen. Da die Augenringe mit dem Alter dunkler werden, lassen sie die Augen einer Person viel älter aussehen und vermitteln den Eindruck, krank zu sein.

Personen mit entsprechender genetischer Veranlagung laufen natürlich eher Gefahr, Augenringe zu entwickeln.

Die Lösung für tiefe Augenringe:

Da tiefe Augenringe durch Fettverlust verursacht werden, gibt es zwei mögliche Lösungen:

volumisierende Hyaluronsäure-Injektionen: zum Auffüllen der Hohlräume; oder

das medizinische Verjüngungsprotokoll für die Augen: Dieses sehr umfassende Protokoll ermöglicht die Verjüngung der Augen als Ganzes. Sie beinhaltet Hyaluronsäure-Injektionen zum Auffüllen tiefen Augenringen, Schläfen und Wangenknochen sowie Botulinumtoxin-Injektionen, um Krähenfüße zu entfernen und Augenbrauenspitzen anzuheben.

Wählen Sie Ihre Region
BelgienBelgien
FrankreichFrankreich