Bedürfnisse

Erweiterte Poren

Die Poren lassen die Haut atmen. Sie füllen sich mit Talg und können verstopfen, was zu Pickeln und Mitessern führt. Trockene oder abgestorbene Hautzellen, überschüssiges Öl, Make-up, Schweiß und Schmutz sind häufige Ursachen für erweiterte Poren, sie können jedoch auch durch Hitze, Stress und die Tatsache, dass einige von uns von Natur aus größere Poren haben, verstärkt werden.

Sie sind oft in der T-Zone sichtbar, d.h. auf den Nasenflügeln, am Kinn und an der Stirn. Sie treten am häufigsten bei Menschen mit fettiger Haut auf, jedoch auch bei Mischhaut und trockener Haut. Während Pickel oft im Laufe der Jahre abklingen, gilt dies leider nicht für erweiterte Poren, die sich von Jahr zu Jahr vergrößern.

Die Ursache für erweiterte Poren

Poren sind wichtig für die Gesundheit der Haut und ermöglichen die Ausscheidung von Talg und Schweiß. Wenn die Haut jedoch fettig ist, können sie sich durch die Ansammlung abgestorbener Zellen erweitern, was zu anderen Hautunvollkommenheiten führt.

Die Poren weiten sich aus mehreren Gründen:

Sonne: Indem sie Elastin- und Kollagenfasern schädigen, verstärken UVA- und UVB-Strahlen die Erweiterung der Poren. Die Sonne verdickt die Epidermis und stimuliert die Talgdrüsen, die überschüssigen Talg produzieren.

Tabak: Nehmen Sie einen gesunden Lebensstil an, indem Sie das Rauchen einschränken. Denn das in den Zigaretten enthaltene Nikotin wirkt sich auf die in der Haut vorhandene Hyaluronsäure aus, welche für die Regulierung des Feuchtigkeitshaushalts eine wichtige Rolle spielt.

Ernährung: Fettige Lebensmittel haben direkte Auswirkungen auf die Schönheit der Haut. Um einen Talgüberschuss zu verhindern, wird eine ausgewogene Ernährung empfohlen mit viel Obst und Gemüse.

Früchte wie Mangos, Papayas, Ananas und Zitrusfrüchte enthalten viel Vitamin C und Antioxidanzien. Sie sind hervorragend für die Gesundheit der Haut und lassen sie gut atmen.

Erweiterte Poren verengen

Peelings, die auf keratolytischen Fruchtsäuren basieren, befreien die Haut von abgestorbenen Zellen, die die Poren verstopfen. Dadurch können die Poren erneut verengt werden.

Die Mesotherapie, bei der wichtige Vitamine und Mineralien in die Haut injiziert werden, versorgt die Hautzellen mit Nährstoffen, die für die Produktion von Elastin und Kollagen wichtig sind. Die Haut wird dadurch elastischer und die Poren verengen sich wieder.

Schließlich ermöglicht auch der fraktionierte, nicht-ablative Laser (wie der Icon-Laser oder der Fraxel-Laser) ein Skin , das die Poren verengt, ohne die Haut zu beschädigen.

Wählen Sie Ihre Region
BelgienBelgien
FrankreichFrankreich