Bedürfnisse

Eingewachsene Haare

Sie haben nach jeder Haarentfernung entzündete Pickel aufgrund eingewachsener Haare?  

Damit Sie sich das ganze Jahr über im Bikini und mit schön glatten Beinen zeigen können, lesen Sie hier unsere Erklärungen und befolgen Sie unsere Tipps, um lästige eingewachsene Haare loszuwerden!  

Herr Doktor, was ist ein eingewachsenes Haar? 

Ein Haar gilt als eingewachsen, wenn es die Dermis nicht durchdringt. Hierfür gibt es zwei mögliche Gründe:  

  • Das Haar ist in die falsche Richtung gewachsen.
  • Die Haut ist dehydriert und wird nicht ausreichend gepeelt. So bleibt abgestorbene Haut zurück und verhindert, dass das Haar die Haut durchdringen kann. 

Eingewachsene Haare treten am häufigsten nach der Haarentfernung mit einem Rasierapparat, Wachs oder einem elektrischen Epilierer auf. Menschen mit lockigem oder krausem Haar sind am häufigsten betroffen.  

Ursachen für eingewachsene Haare

Die Hauptursache für eingewachsene Haare ist die Haarentfernung.  

Dies kommt auch vor, wenn die Haut zu dick ist oder die entsprechende Hautstelle verstopft ist (z. B. durch Talg oder abgestorbene Hautzellen). Das Haar weicht dann von seinem natürlichen Weg ab und wächst unter der Haut weiter. Dies kann zur Bildung von Pickeln führen, die wiederum Narben zur Folge haben können!  

Der Haut- und Haartyp spielt bei der Bildung von Unterhauthaaren eine sehr wichtige Rolle. Bei krauser Haut und krausem Haar zum Beispiel ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sich das Haar unter der Haut eindreht, ohne die Dermis zu durchdringen. 

Auch Druck auf die Haut und Reibung durch enge Kleidung können eingewachsene Haare begünstigen. 

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? 

Unabhängig davon, für welche Technik Sie sich entscheiden, ist es wichtig, dass Sie Ihre Werkzeuge vor der Enthaarung mit einem aseptischen Spray gut desinfizieren. Es ist ratsam, sich in Richtung des Haarwachstums zu rasieren und nicht in die entgegengesetzte Richtung. Regelmäßiges Peeling wird ebenfalls empfohlen, um die Haut so gut wie möglich zu peelen und Verstopfungen zu vermeiden.  

Die wirksamste Methode ist zweifellos die Laserepilation, die sich auf das Melanin im Haar konzentriert und dieses auflöst. Der Laser wandert am Haar entlang bis zur Wurzel, erhitzt das Haar und sorgt so für seine Zerstörung.   

Eine dauerhafte Haarentfernung ist, je nach zu behandelnden Körperzone, nach etwa 5 bis 8 Sitzungen abgeschlossen, wenn 80 bis 90 % der Haare zerstört sind.

Zerstörte Haare können nicht mehr einwachsen – keine schmerzhaften Pickel und Narben nach der Enthaarung mehr!  

Welche Körperzonen können behandelt werden? 

Eine Laserepilation kann sowohl am Körper als auch im Gesicht durchgeführt werden. 

Wir bei Lazeo verfügen über die leistungsstärksten Geräte auf dem Markt, die zur sicheren und effektiven Epilation aller Hautfarben geeignet sind. 

ACHSELHÖHLEN 

Die Laserepilation in den Achselhöhlen wird von unseren Patientinnen und Patienten am häufigsten gewünscht. Da das Risiko eingewachsener Haare hoch ist, wird eine Laserbehandlung empfohlen, mit der die Haare in 5 bis 8 Sitzungen entfernt werden können. Die Sitzungen sollten im Abstand von etwa 6 Wochen stattfinden. 

BIKINIZONE 

Die Bikinizone ist auch deshalb so beliebt, weil die Haut in diesem Bereich im Allgemeinen dicker ist als am übrigen Körper und es daher häufig zu eingewachsenen Haaren kommt. Die Behandlung erfordert etwa 5 bis 8 Sitzungen, abhängig von verschiedenen Faktoren wie Hautfarbe und Haardichte.   

BEINE 

Die Laserepilation kann auch eingewachsene Haare an den Beinen entfernen. Bei Frauen mit mäßigem Haarwuchs sind in der Regel 6 bis 8 Sitzungen zur Laserhaarentfernung an den Beinen ausreichend.  

GESICHT 

Auch das Gesicht ist eine Zone, die mit Laserepilation behandelt werden kann. 

Sie ist übrigens nicht nur den Frauen vorbehalten. Manche Männer wünschen sich etwa einen perfekt gepflegten Bart.  

Eine dauerhafte Bartentfernung mit dem Laser kann helfen, unerwünschte Haare zu entfernen und bietet gleichzeitig auch die Möglichkeit, die Anzahl der eingewachsenen Haare nach häufigem Rasieren, die die Haut reizen können, zu verringern. Für optimale Ergebnisse sind durchschnittlich 7 bis 10 Sitzungen erforderlich. 

BRUST 

Auch viele Männer benötigen aus ästhetischen oder persönlichen Gründen eine dauerhafte Haarentfernung am Oberkörper. Für die Laserhaarentfernung am Oberkörper sind in der Regel 6 bis 8 Behandlungen im Abstand von 6 Wochen erforderlich. 

RÜCKEN 

Der Rücken ist aufgrund immer wiederkehrender eingewachsener Haare eine der am häufigsten von Männern nachgefragten Zonen für die Laserhaarentfernung.   

Für eine vollständige Haarentfernung am Rücken sind je nach Regenerationsgeschwindigkeit und Haardichte etwa 8 bis 10 Sitzungen im Abstand von 6 Wochen erforderlich. Bitte beachten Sie, dass der Rücken verschiedene Bereiche enthält (oberer Rücken, unterer Rücken, usw.). 

Wählen Sie Ihre Region
BelgienBelgien
FrankreichFrankreich