Bedürfnisse

Narben: Was kann man gegen diese unschönen Spuren tun?

Woher kommen sie?

Narben sind unschöne Spuren auf der Haut, die mehr oder weniger tief in die Haut reichen und unterschiedliche Farben und Größen haben können. Sie sind die Folge einer Zellreparatur der Haut, die mehrere Monate dauern kann, und nach einem Hauttrauma wie:

  • einer Verletzung,
  • einem chirurgischen Eingriff
  • Akne,
  • Dehnungsstreifen oder
  • einer Verbrennung auftreten.

Sie können tiefe Komplexe verursachen, insbesondere wenn sie sich im Gesicht befinden, wie z.B. Aknenarben, oder an bestimmten Körperstellen (Brust, Hüfte, Bauch …) wie etwa Dehnungsstreifen.
Der Heilungsprozess ist natürlich und automatisch und nichts anderes als eine spontane Heilung der Haut. Das Narbengewebe sieht dabei nie so aus wie normales Hautgewebe, es ist in der Regel von minderer Qualität und weist Schäden auf.

Welche Narbenarten werden unterschieden?

Hypertrophe Narben oder Keloide: Diese Narben sind geschwollen und weisen eine Art Wucherung des Hautgewebes auf. Atrophische Narben: diese Narben sind hohl und können unterschiedliche Formen und Schweregrade haben, wie z. B. „Eispickel“-Narben, Krater usw.
Hyperpigmentierte Narben: sie sind rot, rosa, braun oder sogar schwarz. Es handelt sich um eine Hyperpigmentierung der Haut durch die Stimulation von Melanozyten. Je dunkler die Haut, desto dunkler die Narben. Sie können hohl oder geschwollen sein. Unser Center behandelt hauptsächlich braune Narben. Sie werden oft durch schlecht verheilte Akne oder eingewachsene Haare verursacht, die zu Komplikationen geführt haben.

Hypo-pigmentierte Narben: Ihre Farbe ist sehr hell oder weiß, da sie das Melanin zerstört haben. Weiße Dehnungsstreifen sind beispielsweise hypo-pigmentierte Narben.
“Vaskuläre” Narben: Diese Narben bilden sich durch sichtbar werdende Blutgefäße.

Wie kann man sie verschwinden lassen?

Narben sind in der Regel durch Ästhetische Medizin behandelbar, es gibt jedoch ein paar Ausnahmen wie „Eispickel“-Narben oder sehr geschwollene Narben, die einen chirurgischen Eingriff (z. B. Hautentfernung, Hauttransplantation) erfordern oder nicht durch Ästhetische Medizin behandelt werden können.

  • Hyaluronsäure-Injektionen: zum Auffüllen von flachen Narben, die z. B. „leicht geneigt“ oder flach sind, und zum Glätten der Hautoberfläche. Diese Behandlung muss jedes Jahr wiederholt werden, da Hyaluronsäure ein resorbierbares Produkt ist.
  • Der Fraxel-Laser: zur Behandlung bestimmter atrophischer, hypertropher und hyperpigmentierter Narben. Indem der Fraxel-Laser die Haut Punkt für Punkt mit den mikrofeinen Stößen des fraktionierten Laserstrahls behandelt, wird die Zellregeneration angeregt. Narben verschwinden und die Haut wird schön, glatt und ebenmäßig.
  • Peeling: zur Behandlung von leicht atrophischen, hypertrophen und hyperpigmentierten Narben. Die im Peeling enthaltene chemische Substanz reizt die Haut und bewirkt, dass sie sich schält, um eine zweite Haut mit klarem Teint und ohne Narben zu hinterlassen. Je nach Schweregrad der Narben können mittelstarke oder tiefenwirksame Peelings gewählt werden. Das Kollagen wird für mehrere Monate stimuliert.
  • Der fraktionierter CO₂-Laser: zur Behandlung bestimmter atrophischer, hypertropher und hyperpigmentierter Narben. Diese aggressivere Behandlung basiert auf dem gleichen Prinzip wie der Fraxel-Laser, gibt jedoch Mikrostöße mit Kohlendioxid ab.
  • Vaskulärer Laser: zur Beseitigung von vaskulären Läsionen (Blutgefäße), die durch Narben verursacht werden.
  • Das Anti-Dehnungsstreifen-Protokoll: Dieses Protokoll nutzt die Kraft des Fraxel-Lasers zum Entfernen weißer Dehnungsstreifen.

Es können mehrere Behandlungen gleichzeitig angewendet werden. Das Peeling und der Fraxel-Laser werden in der Regel über mehrere Sitzungen eingesetzt, um die Narben effizient zu entfernen.

Wählen Sie Ihre Region
BelgienBelgien
FrankreichFrankreich