Was ist ein Pigmentfleck?
Es gibt verschiedene Arten von Pigmentflecken, die in der Regel ab dem Alter von dreißig Jahren auftreten und eine Degeneration des Melaninhaushalts darstellen (jenem Faktor, der die Farbe der Haut, Haare, Augen usw. bestimmt). Es handelt sich also um eine Hyperpigmentierung der Haut in Form von Flecken.
Sie erscheinen in der Regel auf:
- Gesicht
- Dekolleté
- Handrücken
- Armen
- Schultern und oberem Rücken
Hier finden Sie eine Liste der verschiedenen Arten von Pigmentflecken:
- Altersflecken oder Lentigos: Diese Flecken sind hauptsächlich auf die Alterung der Haut zurückzuführen. Altern bedeutet nicht unbedingt nur Falten. In der Tat sind diese Art von Flecken mehr oder weniger groß und braun und werden von der Sonne verursacht. Es wird so viel Melanin aktiviert, dass seine Produktion schließlich außer Kontrolle gerät und eine Hyperpigmentierung der Haut in Form von unschönen Flecken verursacht. So kann eine dreißigjährige Frau, die nie Sonnencreme benutzt, viel mehr Flecken haben als eine 60-jährige Frau, die sich immer vor UV-Strahlen geschützt hat.
- Schwangerschaftsmaske oder Melasma: Dieses Phänomen der Hyperpigmentierung der Haut tritt, wie der Name schon sagt, während der Schwangerschaft auf. In der Regel auf der Stirn, dem Kinn, den Wangenknochen sowie entlang der Oberlippe (ähnlich einem Schnurrbart) lokalisiert, ist Melasma eine Pigmentierungsstörung, die auf eine Hormonstörung zurückzuführen ist. Diese Art von Flecken tritt in der Mitte der Schwangerschaft auf und verschwindet in manchen Fällen nur schwerwieder. Das Auftreten von Melasma wird auch durch die Sonne oder bestimmte Medikamente verstärkt.
- Sommersprossen oder Epheliden: Sie sind genetischen Ursprungs und gehen oft mit sehr heller, milchiger und sonnenempfindlicher Haut einher. Sie kommen auch bei Menschen mit sehr blondem und rotem Haar vor. Es handelt sich um eine Hyperpigmentierung der Haut aufgrund von Melanin. Die Epheliden werden durch die Sonne aktiviert und sind nicht behandelbar, da sie immer wieder kommen.
- Pigmentierte Narben: Meistens durch Akne verursacht, hinterlassen pigmentierte Narben rosa, rote oder braune Flecken auf der Haut.
Wie wird man Pigmentflecken wieder los?
Pigmentflecken sind irreversibel, wenn sie nicht medizinisch behandelt werden. Sie können bestenfalls über längere Zeiträume ohne Sonneneinstrahlung hinweg verblassen, ohne jedoch komplett zu verschwinden, da sie sich unter Sonneneinstrahlung schnell wieder zeigen.
Fraxel-Laser: Mit dem Fraxel-Laser wird die Epidermis so tief behandelt, dass sie abschuppt und eine neue, schönere, fleckenfreie Haut entsteht. Dieser Laser wird in Mikro-Lichtstrahlen aufgeteilt, der die Kollagenproduktion für mehrere Monate stimuliert.
Peeling: Diese Behandlung reizt die Haut, sodass sie sich schält und eine zweite Haut mit einem ebenmäßigen Teint entsteht.
Fraktionierter CO₂-Laser: Diese recht abrasive Behandlung basiert auf dem gleichen Funktionsprinzip wie der Fraxel-Laser, mit dem Unterschied, dass er Kohlendioxid zum Schälen der Haut verwendet.