Was ist Botulinumtoxin, auch Botox genannt?
Botulinumtoxin, besser bekannt als BOTOX®, ist aus gutem Grund zu einer etablierten und weltbekannten Marke geworden: Das Produkt wirkt einfach!
In der Tat ziehen sich Ihre Gesichtsmuskeln zusammen, wenn Sie sich konzentrieren, blinzeln oder die Stirn runzeln. . Nach Jahren häufiger Muskelkontraktionen, kombiniert mit anderen Umwelt- und Lebensstilfaktoren, bilden sich Falten, die nicht mehr verschwinden. Anti-Falten-Injektionsmittel wie Botox® werden aus einem natürlichen Protein hergestellt, das die Muskeln des oberen Gesichtsbereichs für mehrere Monate entspannt (einfriert).
Es gibt mehrere Botulinumtoxin-Marken: Botox®, Vistabel®, Bocouture® und Azzalure®. Alle sind von der Gesundheitsbehörden zugelassen und sehr sicher.
Unsere Schönheitsmediziner sind Experten für Anti-Aging-Behandlungen mit Botulinumtoxin und Hyaluronsäure. Bei Lazeo sind Sie in guten Händen, um wieder zu erholten Gesichtszügen zurückzufinden.
Behandelte Bereiche
-
Gesichtsfalten
Horizontale Falten auf der Stirn, die bei hochgezogenen Augenbrauen auftreten
Vertikale Falte zwischen den Augenbrauen, auch „Zornesfalte“ oder „Glabella“ genannt
Krähenfüße an den Augenwinkeln
-
Kaumuskel
Die Hypertrophie des Kaumuskels ermöglicht es, den Unterkieferwinkel neu zu modellieren
-
Kinn
Orangenhaut am Kinn
-
Achselhöhlen
Hyperhidrose in den Achselhöhlen, an den Händen oder Füßen: zur Behandlung von übermäßigem Schwitzen
Während und nach einer Behandlung mit Botulinumtoxin-Injektionen
Vor einer Botox-Injektion ist keine besondere Vorbereitung notwendig, von der Einnahme von Aspirin und entzündungshemmenden Medikamenten wird in den Tagen vor der Behandlung jedoch abgeraten, um Blutergüsse zu vermeiden.
Um entspannte Gesichtszüge zu erreichen, nimmt der Arzt Mikroinjektionen an den betroffenen Stellen vor.
Die Injektionen sind nicht besonders schmerzhaft und erfordern keine Anästhesie: Bei besonders empfindlichen Patienten kann eine anästhesierende Creme aufgetragen werden, um den Komfort während der Behandlung zu verbessern. Nach den Injektionen kann es an den behandelten Stellen zu Rötungen oder vorübergehenden Blutergüssen kommen.
Die Behandlung dauert etwa 15 Minuten. Nach der Behandlung können Sie sofort zu Ihren täglichen Aktivitäten zurückkehren.
In den zwei auf die Injektion folgenden Stunden wird empfohlen, keinen intensiven Sport zu treiben und sich nicht hinzulegen. Es wird auch davon abgeraten, die behandelten Bereiche in den 24 Stunden nach der Botulinumtoxin-Injektion zu reiben oder zu massieren.
Der Grund dafür ist, dass das Mittel direkt in die betroffenen Muskeln injiziert wird und nicht an andere Stellen gelangen sollte.
Kontraindikationen
- Schwangerschaft;
- Stillzeit;
- neuromuskuläre Erkrankungen (z. B. Myasthenie);
- Vor kurzem vorgenommene Antikoagulanzientherapie;
- Infektion am Injektionsbereich;
- Einnahme bestimmter Antibiotika (Gruppe der Aminoglykoside).
Das Ergebnis
Die Ergebnisse beginnen etwa drei Tage nach der Injektionsbehandlung sichtbar zu werden und stabilisieren sich etwa zehn Tage später. Bei Lazeo wird zwei Wochen nach der Injektion ein Nachfolgetermin angesetzt, um das Ergebnis und Ihre Zufriedenheit zu überprüfen (um festzustellen, ob alles gut läuft und bei Bedarf nachzubessern).
Botox verjüngt das Gesicht und verleiht ihm gleichzeitig ein entspanntes, ruhigeres und erholtes Aussehen. Das Ergebnis hält im Durchschnitt vier bis sechs Monate an, ist reversibel und hält mit jeder Behandlung deutlich länger an. Im Allgemeinen reichen ein bis zwei Auffrischungsbehandlungen pro Jahr aus, um ein gutes Ergebnis zu erhalten.
Kosten für Botulinumtoxin-Injektionen
Ab 360 € pro injizierter Ampulle.
Fragen und Antworten
-
Was ist Botox?
Botulinumtoxin ist ein Toxin, das von einem lebenden Organismus, Clostridium botulinum, abgesondert wird. Dabei handelt es sich um ein Protein, das von einem Botulinumtoxin (Clostridium botulinum) abgeleitet wird. Botulinumtoxin wird zunächst 27-mal gereinigt, um zu bevor es zu dem Produkt wird, das wir als Kosmetikum oder Therapeutikum kennen.
-
Gibt es Botulinumtoxin schon lange?
Botulinumtoxin wurde 1946 entdeckt. Der Einsatz in der Medizin begann 1970 in der Augenheilkunde zur Behandlung von Strabismus, Blepharospasmus und hemifazialen Spasmen. Die kosmetische Anwendung von Botulinumtoxin wurde in den späten 1980er Jahren zufällig entdeckt.
Studien aus der Augenheilkunde haben gezeigt, dass Patienten, die mit Botox gegen Blepharospasmus behandelt wurden, praktisch keine Mimikfalten mehr zwischen den Augenbrauen hatten, die gemeinhin als Glabella- oder Zornesfalten bekannt sind.
Botox wird seit über 25 Jahren in der Ästhetischen Medizin eingesetzt. Zahlreiche Studien haben seine Sicherheit bewiesen, sodass wir uns auf einen verlässlichen wissenschaftlichen Hintergrund zu diesem Produkt (und auf zahlreiche Studien zur Sicherheit dieses Produkts) stützen können.
-
Ist Botox gefährlich?
Nein. Dieses Produkt ist absolut ungefährlich, solange die Dosierung und die Gebrauchsanweisung beachtet werden. Allergien und Reaktionen auf Botox sind sehr selten, und die Wirkung ist im Durchschnitt nach 4 bis 6 Monaten vollständig reversibel, d.h. das Produkt wird resorbiert. Botox hat keine definitiv verändernde Wirkung auf Ihr Gesicht.
-
Wie lange hält die Wirkung von Botox an?
Die Wirkung von Botulinumtoxin kann je nach Gesichtsausdruck und Alter zwischen 4 und 8 Monaten anhalten. Manche Menschen setzen gerne Mimik ein, andere weniger. Bei sehr ausdrucksstarken Gesichtern sind die Falten im Grunde stärker ausgeprägt, und die Wirkung von Botox hält selten länger als 6 Monate an.
-
Wie viel kostet eine Botox-Behandlung?
Die Kosten für eine Botulinumtoxin-Behandlung hängen in erster Linie von der Art und Menge des Produkts ab, mit dem die Injektionen durchgeführt werden. Darüber hinaus kommen weitere Parameter wie die Qualifikation des Arztes, die Qualität (Marke) des injizierten Produkts usw. ins Spiel.
Bei Lazeo muss man mit 360 € pro injizierter Botox-Ampulle rechnen.
Für die Zornesfalte, die weniger Botox benötigt als andere Bereiche, liegt der Preis bei 250 €.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für ein erstes (kostenloses) Beratungsgespräch, bei dem Sie einen Behandlungsplan und einen genauen Kostenvoranschlag erhalten.