Im Durchschnitt beginnt der Haarausfall im Alter von 25 Jahren bei Männern und 40 Jahren bei Frauen. Dies ist oft auf hormonelle Probleme, Schilddrüsenprobleme oder die Genetik zurückzuführen. Um Haarausfall zu bekämpfen, stehen verschiedene Behandlungen zur Verfügung, darunter PRP, d. h. die Injektion von plättchenreichem Plasma. Wie stimuliert es das Haarwachstum? Wie läuft eine Sitzung ab? Unsere Antworten auf Ihre Fragen.
Was ist PRP (Platelet Rich Plasma)?
PRP (Platelet Rich Plasma), auch bekannt als Thrombozyten-Mesotherapie, fördert den Haarwuchs, die Zellregeneration und die Bildung neuer Blutgefäße durch die Verwendung des im Blut vorhandenen Plasmas und seiner Blutplättchen. So werden die Haarfollikel-Stammzellen der Kopfhaut durch die Injektion von Plättchenwachstumsfaktoren stimuliert.
Injektionen mit plättchenreichem Plasma sind besonders geeignet für Menschen mit:
- leichter bis mittlerer Alopezie,
- dünner werdendem oder teilweise kahl werdendem Haar,
- für Frauen, die nach einer Schwangerschaft unter Haarausfall leiden.
Bei sehr ausgeprägtem Haarverlust ist die Stimulation komplizierter bzw. sogar unmöglich. In der Tat kann die Stimulation durch PRP nur in Anwesenheit eines bestehenden Bulbus durchgeführt werden. Wenn die Kahlheit schon stärker ausgeprägt ist, können Sie immer noch auf ein FUE-Mikrotransplantation zurückgreifen und die Behandlung mit einer PRP-Behandlung ergänzen, um das Wachstum der Grafts durch die Stimulation der Kopfhaut anzuregen.
Diese Behandlung birgt keinerlei Risiken für eine Allergie oder Abstoßung.
Wie wird eine PRP-Sitzung durchgeführt?
Es handelt sich um ein einfaches und recht schnelles Verfahren. Zunächst wird, nach einem ersten Beratungsgespräch mit einem unserer Ärzte, eine Standard-Blutprobe abgenommen.
Diese Probe wird dann zentrifugiert, um das Plasma und die Thrombozyten von den übrigen Blutbestandteilen zu trennen.
Das PRP wird daraufhin an mehreren Stellen direkt in die Kopfhaut injiziert. In dieser Phase kann auch eine Betäubungscreme auf die Kopfhaut aufgetragen werden, um den Komfort für den Patienten zu maximieren.
Sie können Ihre gewohnten Beschäftigungen unmittelbar danach wieder aufnehmen. Nach dem Eingriff werden Sie eventuell eine Rötung und leichte Blutergüsse bemerken, die jedoch sehr schnell abklingen. Es ist auch nicht ratsam, in den Tagen nach der Sitzung die Haare zu färben oder Produkte zu verwenden, die das Haar und/oder die Kopfhaut strapazieren.
Das Ergebnis
Im Allgemeinen sind 5 Sitzungen im Abstand von einem Monat erforderlich, um optimale und dauerhafte Ergebnisse zu erzielen. Eine jährliche Auffrischungssitzung wird zudem empfohlen.
Kontraindikationen
Thrombozytenreiche Plasma-Injektionen sind in den folgenden Fällen kontraindiziert:
- Schwangerschaft/Stillzeit,
- Autoimmunerkrankung,
- Diabetes,
- Hautkrankheit,
- Hautentzündung,
- Blutkrankheit,
- Krebs,
- bei einer gerinnungshemmenden oder aggregationshemmenden Behandlung,
- bei einer Behandlung, die den Heilungsprozess beeinträchtigen kann.
Preise für PRP-Injektionen
Der Preis für eine PRP-Behandlung variiert je nach Behandlungsbereich und den individuellen Bedürfnissen. Der Preis beginnt bei 350 € pro Sitzung. Für weitere Informationen empfehlen wir Ihnen, einen (kostenlosen) Termin für eine Erstberatung zu vereinbaren , um ein genaueres Behandlungsprotokoll zu erstellen.