Erweiterte Poren, fahler Teint, feine Linien oder kleine Aknenarben? Dann ist ein schönheitsmedizinisches Peeling genau das Richtige für Sie! Beim dermatologischen Peeling wird ein chemisches Mittel auf die Haut aufgetragen, um die Haut zu peelen und die Produktion von Kollagenfasern anzuregen.
Diese Art Peeling ist insbesondere geeiget für:
- Erweiterte Poren
- Kleine Aknenarben
- Fettige Haut
- Mitesser
- Falten und feine Linien
- Altersflecken und Melasma
- Dunkle und farbige Augenringe
- Verlust des Hauttonus
- Hyperpigmentierung
Je nach Tiefe des Peelings wird das Hautgewebe in unterschiedlichem Ausmaß zerstört:
- Nur die Epidermis bei einem Oberflächen-Peeling
- Die Epidermis und der obere Teil der Dermis bei einem mittelstarken Peeling.
Was versteht man unter einem Peeling?
Es handelt sich um einen subtilen Cocktail aus chemischen Substanzen, die je nach zu behandelnder Indikation eine mehr oder weniger starke Wirkung entfalten. Es enthält hauptsächlich Fruchtsäuren, Glykolsäure, Trichloressigsäure, Salicylsäure etc.
Das chemische Peeling ist eine Technik, die dazu dient, der Haut Ihre strahlende Schönheit wieder zurückzugeben, indem Unregelmäßigkeiten reduziert und die Regeneration der Haut gefördert wird. Durch die Reizung wird die Haut gezwungen, sich zu erneuern.
Der Arzt trägt das chemische Peeling auf die Haut auf, um eine begrenzte und kontrollierte Zerstörung der Epidermis zu bewirken. Je nach Patient wählt er eine geeignete Konzentration der Peeling-Wirkstoffe.
So wird die Haut schon nach wenigen Minuten der Anwendung im Gesicht oder auf einer bestimmten Stelle rot bis leicht braun und schält sich schließlich einige Tage später. Je nach gewähltem Peeling kann eine soziale Distanzierung notwendig sein.
Der Arzt empfiehlt oft mehrere Peeling-Sitzungen, die über einen Zeitraum von etwa 3 Wochen verteilt sind, um das Ergebnis zu optimieren. Diese Art der Behandlung empfiehlt sich nicht bei bereits gebräunter Haut oder in der Sommerzeit. Am Ende der Sitzung trägt der Arzt eine beruhigende und reparierende Creme auf das Gesicht des Patienten auf.
Wir bieten verschiedene Peeling-Stufen an, die an die jeweilige Indikation und deren Schweregrad angepasst sind.
Das sanfte Peeling
Dieses Peeling behandelt die Haut oberflächlich.
Es wird hauptsächlich verwendet, um die Haut vollständig zu reinigen und alle Unreinheiten zu beseitigen. Die tiefen Schichten wie die Dermis werden dabei nicht angegriffen, das Peeling behandelt einzig die Epidermis, also den sichtbaren Teil der Haut. So werden erweiterte Poren verengt, die Haut geglättet, gestrafft und Aknéspuren ausgetrocknet.
Diese Art des Peelings eignet sich vor allem für junge Haut (20 bis 35 Jahre) und für bestimmte Indikationen, die leicht zu behandeln sind. Sie kann bei allen Hauttypen durchgeführt werden: von heller bis dunkler Haut (Fototyp 1 bis 6).
Die Behandlung ermöglicht:
- die Poren zu verengen
- die Talgproduktion zu reduzieren
- das Hautbild zu verfeinern und zu vereinheitlichen
- Mitesser zu bekämpfen
- die Haut gründlich zu reinigen
- den Teint aufzuhellen
- die Hydratation der Dermis unterstützen
- die Elastizität der Haut zu erhöhen
Wiederholte Softpeelings fördern die Synthese von dermalem Kollagen. In der Regel sind einige Sitzungen über mehrere Monate verteilt nötig, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen. Diese Art des Peelings führt dazu, dass sich die Haut schält, und erfordert keine lange soziale Distanzierung. Der Patient kann seine alltäglichen Aktivitäten sofort nach der Sitzung wieder aufnehmen.
Das mittelstarke Peeling
Dabei handelt es sich um ein recht abrasives Peeling, das tief in die Hautschichten eindringt. Das Peeling stimuliert alle Komponenten der Dermis.
Die von den Fibroblasten produzierten Kollagen- und Elastinfasern sind erneut in größerer Zahl vorhanden. Die Haut wird geschmeidiger, hydratisiert und das Hautbild verbessert. Das mittelstarke Peeling wird besonders für reife Haut (40 bis 55 Jahre) empfohlen. Es ermöglicht:
- die Reduzierung von Aknenarben
- die Verjüngung Ihres Gesicht, indem es feine Linien ausgleicht
- die Verschönerung Ihrer Augenpartie durch das Abschwächen dunkler Augenringe
- das Vereinheitlichen des Teints durch die Beseitigung von Altersflecken.
In der Regel sind einige Sitzungen über mehrere Monate verteilt nötig, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen. Bei dieser Art von Peeling schält sich die Haut und es kann eine mehrtägige soziale Distanzierung vonnöten sein.
Kontraindikationen:
- Herpes und Hautkrankheiten
- Roaccutan oder andere Medikamente gegen Akne
- Allergien
- Schwangerschaft
- Stillzeit
Preise für ein Gesichtspeeling bei LAZEO
Diese Behandlung ist für alle Hauttypen und -farben geeignet.
Pflegebehandlung | Preise |
---|---|
1 Sitzung | 220 € |
3 Sitzungen | 600 € |
Häufig gestellte Fragen
-
In welchem Alter sollte ein Peeling durchgeführt werden?
Die Peelings können in jedem Alter durchgeführt werden, mit Ausnahme des mittelstarken Peelings, das der reifen Haut vorbehalten ist.
-
Wie gelingt es mir, die Ergebnisse über einen längeren Zeitraum hinweg beizubehalten?
Um die Wirkung des Peelings aufrechtzuerhalten, ist vor allem ein gesunder Lebensstil ratsam: Sorgen Sie für eine ausreichende Feuchtigkeitszufuhr und tragen Sie bei jedem Wetter regelmäßig Sonnenschutzmittel auf.
-
Ist ein Peeling schmerzhaft?
In den ersten Sekunden kann ein Brennen auftreten, das jedoch dank der betäubenden Wirkung des Mittels gleich wieder verschwindet.
-
Wann ist der beste Zeitpunkt für ein Peeling?
Die beste Zeit für ein Peeling ist der Herbst. Zu diesem Zeitpunkt ist die Bräune in der Regel vollständig verblasst und die Sitzungen können den ganzen Herbst und Winter über in aller Ruhe durchgeführt werden!