Wie entstehen Aknenarben?
Aknenarben gehören zu den Hautunreinheiten, die die Schönheit eines Gesichts verderben und Spuren am Körper hinterlassen können. Sie sind die Stigmata einer starken früheren Akne. Akne, die meist in der Pubertät mit hormonellen Störungen beginnt, ist eine Hauterkrankung. Es handelt sich, anders gesagt, um eine Entzündung der Haaröffnung, die sich in:
- rote Pickel (mit Eiter, wenn sie reif sind) und
- Mikrozysten verwandeln.
Ein Solche Hautunreinheiten zeigen sich auch durch ein Übermaß an Talg und Mitessern.
Aknenarben bilden sich nach einer kräftigen, ausreichend virulenten Akneperiode. Die Wahrscheinlichkeit, Aknenarben zu bekommen, wird durch ständiges Kratzen und Herumfummeln an den Pickeln erhöht. Durch den Kontakt mit Hüten, Helmen, etc. wird das Vernarbungsrisiko noch erhöht.
Es werden verschiedene Arten von Aknenarben unterschieden:
- Hypertrophe Narben: Diese Narben sind geschwollen und weisen eine Art Wachstum des Hautgewebes auf. Sie können größer sein als der ursprüngliche Pickel.
- Atrophische Narben: Diese Narben sind hohl wie ein Krater.
Hyperpigmentierte Narben: Sie sind rot, rosa, braun oder sogar schwarz. Es handelt sich um eine Hyperpigmentierung der Haut, die durch die Stimulation der Melanozyten entsteht. Je dunkler die Haut, desto dunkler die Narben. Sie können hohl oder geschwollen sein. Unser Center behandel hauptsächlich braune Narben.
Hypo-pigmentierte Narben: Ihre Farbe ist heller als die der Haut, da sie das Melanin zerstört haben.
Wie kann man diese hässlichen Aknenarben beseitigen?
Außer der Chirurgie und der Ästhetischen Medizin gibt es keine wirksame Lösung, um Aknenarben verblassen zu lassen oder zu beseitigen.
Das LAZEO Schönheitscenter kann die oben genannten Narben behandeln. Es gibt andere Arten von Narben, etwa atrophische Narben, die wie „Eispickel“ tiefe Löcher in der Haut bilden, oder sehr hypertrophe Narben, die sehr schwierig zu behandeln sind.
Hinweis: Diese Behandlungsarten setzen voraus, dass die Akne definitiv verheilt ist und die verbliebenen Spuren vollständig vernarbt sind. Auch medikamentöse Behandlungen gegen Akne müssen vollständig abgeschlossen sein. Wir empfehlen zudem, diese Art von Behandlungen im Winter zu beginnen, um eine Depigmentierung der Haut während der Bräunung zu vermeiden.
Hyaluronsäure-Injektionen: zum Auffüllen von flachen Narben, die z. B. „leicht geneigt“ oder flach sind, und zum Glätten der Hautoberfläche. Diese Behandlung muss jedes Jahr wiederholt werden, da Hyaluronsäure ein resorbierbares Produkt ist.
Fraxel-Laser: zur Behandlung bestimmter atrophischer, hypertropher und hyperpigmentierter Narben. Indem der Fraxel-Laser die Haut Punkt für Punkt mit den mikrofeinen Stößen des fraktionierten Laserstrahls behandelt, wird die Zellregeneration angeregt. Narben verschwinden und die Haut wird schön, glatt und ebenmäßig. Das Kollagen wird für mehrere Monate stimuliert.
Peeling: zur Behandlung von leicht atrophischen, hypertrophen und hyperpigmentierten Narben. Die im Peeling enthaltene chemische Substanz reizt die Haut und bewirkt, dass sie sich schält, um eine zweite Haut mit klarem Teint und ohne Narben zu hinterlassen. Je nach Schweregrad der Narben können mittelstarke oder tiefenwirksame Peelings gewählt werden.
Fraktionierter CO₂-Laser: zur Behandlung bestimmter atrophischer, hypertropher und hyperpigmentierter Narben. Diese Behandlung, die als aggressiv gilt, basiert auf dem gleichen Prinzip wie der Fraxel-Laser, gibt jedoch Mikrostöße mit Kohlendioxid ab.
Peeling- oder Laserbehandlungen erfordern in den allermeisten Fällen mehrere Sitzungen , um ein Verblassen der Narben zu erreichen.