Bedürfnisse

Cellulite

Wie entsteht Cellulite?

Cellulite ist der Erzfeind aller Frauen. Sie kommt bei Männern so gut wie nie vor und tritt am weiblichen Körper nur an ganz bestimmten Stellen in Erscheinung:

  • Gesäß
  • Bauch
  • Oberschenkel
  • Arme

Es handelt sich um eine Ansammlung von Fettzellen unter der Dermis (Unterhaut), die einen Orangenhaut-Effekt auf der Haut erzeugt. Cellulite ist hauptsächlich auf eine zu fettreiche Ernährung zurückzuführen, die die Einlagerung von Lipiden in den Adipozyten (Fettzellen) begünstigt. Außerdem begünstigen Wassereinlagerungen das Anschwellen der Fettzellen und den Orangenhaut-Effekt. Adipozyten können bis auf das 50-fache ihrer Größe anschwellen. Darüber hinaus verursacht Cellulite eine schlechtere Blut- und Lymphzirkulation, die eine effiziente Drainage von Wasser und Giftstoffen verhindert und die Cellulite verstärkt: ein echter Teufelskreis.

Es gibt weitere Ursachen, die die Bildung von Cellulite fördern:

  • Mangel an körperlicher Bewegung
  • Salz
  • Stress
  • Hormonelles Ungleichgewicht: Die Eierstöcke gehören zu den Hauptursachen für Cellulite. Durch die Abgabe einer hohen Menge an Östrogen werden Enzyme freigesetzt, die die Einlagerung von Fett und die Speicherung von Wasser fördern.
  • Antibabypille
  • Schwangerschaft und Stillperiode
  • Menopause
  • Pubertät
  • Genetik
  • Veneninsuffizienz

Die Genetik hat einen starken Einfluss auf Cellulite: Tatsächlich ist es sehr wahrscheinlich, Cellulite zu entwickeln, wenn Familienmitglieder sie bereits haben. Außerdem ist Cellulite nicht gleichbedeutend mit Übergewicht. Eine schlanke Frau kann Cellulite haben, während eine übergewichtige Frau sie nicht unbedingt hat.

Es gibt drei Arten von Cellulite:

  • Adipöse Cellulite: Diese Art von Cellulite ist im Stehen oder Liegen nicht sichtbar. Sie ist weich und man muss die Haut zusammenkneifen, um sie zu sehen. Es ist hauptsächlich auf eine schlechte Ernährung zurückzuführen.
  • Faserige Cellulite: Diese Art von Cellulite ist im Stehen sichtbar, im Liegen bleibt die Haut jedoch glatt. Es handelt sich um eine tiefe Cellulite, die lange verankert ist und sich schmerzhaft und hart anfühlt. Sie ist an den Oberschenkeln besonders ausgeprägt.
  • Ödematöse Cellulite: Diese Art von Cellulite ist hauptsächlich auf Wassereinlagerungen zurückzuführen und verursacht Schwellungen der Haut und eine schlechte Durchblutung.

Wie Sie Ihre Cellulite loswerden

Cellulite ist zweifelsohne der Erzfeind aller Frauen. Es ist fast unmöglich, Cellulite ohne den Eingriff der ästhetischen Medizin zu entfernen. Hier ist die Liste der Behandlungen, die wir anbieten:

  • Kryolipolyse: Bei dieser Behandlung werden die lokalisierten Fettzellen in ein bis zwei Sitzungen eingefroren. So wirkt die Behandlung auch auf die Qualität der Haut und reduziert die Menge der Cellulite.
  • Ultraformer: Dieses Gerät der neuesten Generation verwendet fokussierten Ultraschall zur Straffung und Glättung der Haut. Die Behandlung wird je nach Bedarf in wenigen Sitzungen durchgeführt und verspricht gute Ergebnisse bei Cellulite.
  • EMSculpt: Bei dieser Behandlung werden elektromagnetische Wellen mit hoher Intensität eingesetzt, um Muskelkontraktionen an Gesäß und Bauch hervorzurufen. So wirkt es vor allem bei Cellulite im Gesäßbereich erheblich. Eine Sitzung mit EMSculpt entspricht 20.000 Kniebeugen.
Wählen Sie Ihre Region
BelgienBelgien
FrankreichFrankreich