Behandlung

Dauerhafte Laser-Haarentfernung

Die Lazeo Schönheitscenter bietet Ihnen eine Abteilung, die speziell der dauerhaften Laser-Epilation gewidmet ist, für Damen und Herren, unabhängig von der gewünschten Körperzone (einschließlich Gesicht), zu Tarifen, die an jedes Budget angepasst sind. Wir verfügen über die leistungsstärksten Geräte des heutigen Marktes, die Haare unabhängig von der Hautfarbe effizient und sicher entfernen können.

Funktionen und Möglichkeiten

Die Laser-Haarentfernung ermöglicht eine schrittweise definitive Epilation unabhängig von der Körperzone (einschließlich Gesicht). Das Prinzip ist einfach: Der Laser fokussiert auf das Melanin des Haares und erhitzt es so stark, dass sich das gesamte Haar auflöst. Dazu gehört die Zerstörung der Haarzwiebel, des Haarschafts und aller seiner Bestandteile. Je dunkler und dicker die Haare und je heller die Haut, desto besser das Laserergebnis. Die Laser-Haarentfernung ist bei blondem Haar nicht oder nur schwer durchführbar.

Um Körperhaare dauerhaft zu entfernen, sind durchschnittlich 5 bis 10 Behandlungen erforderlich, bei Gesichtsbehaarung 7 bis 10 Behandlungen. Alle Bereiche des Körpers können mit dem Laser behandelt werden. Auch die Anzahl der Behandlungen zur dauerhaften Haarentfernung kann von Person zu Person variieren, z. B. unter Berücksichtigung von hormonellen Faktoren. Der zu behandelnde Bereich sollte am Tag vor Ihrer Haarentfernung rasiert werden, AUSSER in den Gesichtsbereichen, wo die Haare nicht verändert werden sollten.

Die Laser-Haarentfernung ist nicht zu verwechseln mit einer Epilation per IPL-Technik. Dabei handelt es sich um zwei völlig unterschiedliche Techniken, deren Ergebnisse nicht miteinander vergleichbar sind.

  • Unsere medizinischen Laser

    Der Alexandrit-Laser:

    Dieser Laser ist der am meisten verwendete der Welt. Er ist speziell für weiße Haut des Fototyps 1, 2 und 3 konzipiert und hat eine Wellenlänge von 750 nm. Der Durchmesser des Laserstrahls kann auf bis zu 1,8 cm erhöht werden.

    Das Gerät sendet einen violetten Laser, dessen Einwirkung auf die Haut etwa 5 Tausendstelsekunden dauert. Bei Kontakt mit dem Melanin erhöht der Laser die Temperatur auf 80 Grad und zersetzt die Haarwurzel.

    Für eine komfortablere Behandlung ist das Gerät mit einem Luftsystem ausgestattet, das den Bereich nach jedem abgegebenen Strahl kühlt. Dieser Laser ist bei gebräunter und dunkler Haut kontraindiziert, da er nicht zwischen dem Melanin der Haare und der Haut unterscheiden und diese verbrennen würde.

    Der Nd-Yag-Laser:

    Dieser Laser ist speziell dafür konzipiert, Haare auf dunkler und schwarzer Haut (Fototyp 4,5 und 6) sicher und ohne Verbrennungsgefahr zu entfernen. Dieser Laser hat eine Wellenlänge von 1 064 nm, die es ermöglicht, das Haar in der Tiefe zu erreichen und zwischen dem Melanin des Haares und der Haut zu unterscheiden.

    Seine geringe Intensität im Vergleich zum Alexandrit-Laser erfordert mehrere Behandlungen und birgt das Risiko einer etwas schmerzhafteren Behandlung. Das Gerät ist außerdem mit einem Kaltluftsystem ausgestattet, das bei jedem Auftreffen des Laserstrrahls auf die Haut ausgestoßen wird. Bei Lazeo können alle Hauttypen behandelt werden.

  • Wie läuft eine Behandlung ab?

    Vor jeder Behandlung beginnt der behandelnde Arzt mit einer Untersuchung des Patienten, um seine Kompatibilität mit der Laserhaarentfernung zu prüfen (die Haare müssen dunkel sein) und das Gerät und seine Einstellungen entsprechend der Hautfarbe auszuwählen. Der Laser-Facharzt kann dem Patienten auch gleichzeitig ein Pauschalangebot vorlegen.

    Stellt sich nach einem ersten Kontrollgespräch heraus, dass der Patient von einer Laser-Haarentfernungsbehandlung profitieren kann, kann er zu einem neuen Termin mit der Haarentfernung beginnen.

    Die Rasur der Haare ist am Tag vor der Behandlung obligatorisch, da sie die Haut nach jedem Lasereingriff verbrennen könnte. Sowohl der Laser-Facharzt als auch der Patient müssen eine Schutzbrille tragen, um zu vermeiden, dass der Laser in die Augen gelangt.

    Es wird ein 5 Tausendstelsekunden langer Laserstrahl auf die Haut geschickt, begleitet von einem Strahl kalter Luft, um das stechende Gefühl durch den Laser abzuschwächen. Für den Komfort des Patienten kann eine Betäubungscreme auf die empfindlichsten Stellen auftragen werden.

    Nach der Behandlung trägt der Arzt eine beruhigende und reparierende Creme auf den enthaarten Bereich auf. Die nächste Haarentfernungsbehandlung wird für mindestens 1 Monat später angesetzt.

    Mit dem Fortschreiten der Behandlungen wird das Haar dünner, heller, braucht länger, um nachzuwachsen und verschwindet nach und nach. Die Haut wird zunehmend glatter. Es ist möglich, nach ein paar Jahren 1 oder 2 Touch-up-Behandlungen durchzuführen, da einzelne Haare wieder nachwachsen können.

    Der Laser ist im Übrigen auch bei Haaren unter der Haut (eingewachsene Haare) wirksam.

    Bitte beachten:

    Setzen Sie Ihre Haut mindestens 3 Wochen vor der Behandlung zur dauerhaften Haarentfernung und eine Woche danach nicht der Sonne aus. Zupfen Sie die Haare nicht vor der Laser-Haarentfernung, da die Haarzwiebel vorhanden sein muss, damit der Laser wirken kann. Es wird empfohlen, den zu behandelnden Bereich am Tag vor der Behandlung zu rasieren.

    Kontraindikationen:

    Bräunung, Schwangerschaft, Stillzeit, blondes, weißes und rotes Haar, Herpes und photosensibilisierende medizinische Behandlungen (bestimmte Antibiotika, Roaccutan …), Infektionen, Krankheiten und Hautläsionen.

Behandelbare Körperregionen und Preise für eine dauerhafte Laser-Haarentfernung

      • Koteletten 45 €
      • Augenbrauenzwischenraum 30 €
      • Oberlippe 35 €
      • Kinn 35 €
      • Hals 50 €
      • Wangenknochen 45 €
      • Augenbrauen 75 €
      • Halsausschnitt 45 €
      • Stirn 65 €
      • Ganzes Gesicht (ohne Augenbrauen) 110 €
      • Brustwarzenhöfe 40 €
      • Dekolleté 130 €
      • Rücken – unten 65 €
      • Rücken – oben 110 €
      • Gesamter Rücken 175 €
      • Gesäß 65 €
      • Bauchlinie 35 €
      • Bauchansatz 35 €
      • Klassische Bikinizone 50 €
      • Tief ausgeschnittene Bikinizone 75 €
      • Brasilianische Bikinizone 95 €
      • Ganze Bikinizone 100 €
      • Bikinizone auffrischen 50 €
      • Gesäßfalte 55 €
      • Bauch 65 €
      • Achselhöhlen 45 €
      • Unterarme und Hände 100 €
      • Ganze Arme 155 €
      • Oberarme (ohne Schultern) 75 €
      • Hände 40 €
      • Oberschenkel 200 €
      • UnterschenkeöHalbe Beine 155 €
      • Ganze Beine 320 €
      • Füße 40 €
      • Knie 50 €
      • Ganzer Bart 100 €
      • Hemdkragen 45 €
      • Augenbrauenzwischenraum 35 €
      • Nase 35 €
      • Hals 45 €
      • Ohren 35 €
      • Wangenknochen 45 €
      • Halsausschnitt 70 €
      • Augenbrauen 75 €
      • Ganzes Gesicht ohne Augenbrauen 110 €
      • Rücken – unten 90 €
      • Rücken – oben 130 €
      • Ganzer Rücken 220 €
      • Gesäß 130 €
      • Intimbereich 165 €
      • Genitalbereich 85 €
      • Gesäßfalte 85 €
      • Brustbereich 120 €
      • Bauch 120 €
      • Brustbereich, Bauch 240 €
      • Achselhöhlen 55 €
      • Unterarme und Hände 130 €
      • Ganze Arme 175 €
      • Oberarme ohne Schultern 90 €
      • Schultern 100 €
      • Oberschenkel 270 €
      • Unterschenkel 215 €
      • Ganze Beine 430 €
      • Füße 45 €
      • Knie 45 €

Häufig gestellte Fragen

Nachstehend finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Laser-Haarentfernung.

Sollten Sie keine Antworten auf Ihre Fragen finden, wenden Sie sich bitte direkt per E-Mail an uns, indem Sie das Kontaktformular (unten auf der Seite).

Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um alle Ihre Fragen zu beantworten.

  • Ist eine Laser-Haarentfernung wirklich dauerhaft?
    Die Laser-Haarentfernung gilt nicht als permanente Haarentfernung im engeren Sinne, sondern als dauerhafte Haarentfernung oder, mit anderen Worten, als progressiv dauerhaft. Das bedeutet, dass die Haare entfernt werden, aber nach einigen Jahren neue feine und helle Haare wachsen können. Natürlich treten diese neuen Haare vereinzelt auf, denn der Patient wird seine ursprüngliche Behaarung nie wieder erlangen. Es wird empfohlen, einmal im Jahr 1 bis 2 Pflegesitzungen durchzuführen.
  • Kann ich auch mit dunkler Haut eine Laser-Haarentfernung durchführen lassen?

    Die Laser-Haarentfernung ist für alle Hautfarben geeignet. Für dunkle Haut wählt der Laserist den ND-Yag-Laser, der speziell für natürlich dunkle Haut entwickelt wurde. Dadurch kann zwischen dem Melanin des Haares und dem der Haut unterschieden und Hautverbrennungen vermieden werden.

  • Ist es möglich, die Haare auszudünnen, ohne alles zu entfernen?

    Bei Haar, das ausgedünnt werden soll, ist eine Laser-Haarentfernung möglich. Dies wird vor allem von Männern gewünscht, die ihr Haar auf der Brust, im Schambereich oder ihren Bart ausdünnen wollen. Es kann auch sein, dass Frauen die Bikinizone ausdünnen möchten, um z. B. einen radikalen Übergang zwischen dem gewachsten Bereich (an den Seiten) und dem Bereich, in dem noch Haare vorhanden sind (z. B. Landing Strip), zu vermeiden. Der Laserspezialist verringert dabei die Energie des Lasers im Laufe der Sitzungen, um die Haare auszudünnen und nicht komplett zu entfernen.

  • Kann ich eine Laser-Haarentfernung durchführen lassen, wenn ich blond bin?

    Blondes, weißes und rotes Haar kann mit dem Laser nicht entfernt werden, da es wenig oder kein Melanin enthält. Das Prinzip des Lasers besteht nämlich darin, sich auf das Melanin zu konzentrieren und sich in Wärme umzuwandeln, um das mit Melanin angereicherte Ziel zu verbrennen. Zur dauerhaften Beseitigung heller Haare empfiehlt sich die elektrische Haarentfernung.

  • Ist eine Laser-Haarentfernung schmerzhaft?

    Die Laser-Haarentfernung ist nicht wirklich schmerzhaft, das Schmerzempfinden ist jedoch bei jedem Menschen anders. Bei jedem Auftreffen des Lasers spüren Sie ein Kribbeln. Allerdings sind einige Bereiche viel empfindlicher als andere: Die sehr tief ausgeschnittene oder sogar volle Bikinizone oder die Furche zwischen den Pobacken sind sehr empfindliche Bereiche, während die Beine eine recht erträgliche Zone sind. Der Laserspezialist trägt eine Betäubungscreme mit Lidocain auf, um den Komfort des Patienten zu erhöhen. Es ist wichtig zu wissen, dass der Laser umso wirksamer ist, je „schmerzhafter“ er ist.

  • Was sollte ich vor und nach einer Laser-Haarentfernungsbehandlung beachten?

    Der zu lasernde Bereich muss mindestens 1 Tag vor der Laserbehandlung rasiert werden, um Verbrennungen zu vermeiden, denn das Haar wird durch den Laser verbrannt, der bei Kontakt mit der Haut Verbrennungen verursachen kann. Abgesehen vom Bart für Männer, ist das Rasieren der Gesichtsbehaarung nicht notwendig, da es sich nur um Flaum handelt. Es ist wichtig zu beachten, dass das Wachsen oder Zupfen nicht vor der Sitzung erfolgen sollte, da die Haarzwiebel zur Zerstörung vorhanden sein muss. Auch sollten Sie mindestens 2 bis 3 Wochen lang kein Sonnenbad nehmen und vor und nach der Behandlung keine photosensibilisierende Behandlung (z. B. Antibiotika) durchführen, um Hautverbrennungen zu vermeiden. Es wird dringend empfohlen, mindestens 1 bis 2 Wochen nach der Behandlung Sonnencreme zu verwenden.

  • Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen?

    Es ist wichtig, den Unterschied zwischen Risiko und Nebenwirkung zu kennen. Tatsächlich besteht nur dann ein Risiko, wenn bestimmte Regeln nicht beachtet werden, z. B. Kontraindikationen und Auswahl und Parametrisierung des Lasers. Dunkle Haut sollte beispielsweise nicht mit dem Alexandrit-Gerät enthaart werden, das sich nur für weiße Haut eignet, da der Patient sonst Verbrennungen erleidet. In Bezug auf Schwangerschaft und Stillzeit gibt es keine wirklichen Hinweise auf ein Risiko, dennoch ist eine Laser-Haarentfernung kontraindiziert. Die Nebenwirkungen sind unterschiedlich: Es handelt sich um normale, aber variable Nebenwirkungen. Die Haut kann nach einer Sitzung mehr oder weniger stark gerötet, gereizt oder geschwollen sein, dies muss jedoch nicht unbedingt auftreten.

  • Wie viele Sitzungen sind nötig, um meine Haare dauerhaft zu entfernen?

    Das hängt von der Art der Haare und dem zu entfernenden Bereich ab. Im Durchschnitt sind 5 bis 6 Laser-Haarentfernungssitzungen erforderlich, um dicke, dunkle Haare an den Beinen, in der Bikinizone, unter den Achseln und an allen anderen Körperstellen zu entfernen. Es ist daher notwendig, im Durchschnitt 6 bis 7 Monate der Behandlung mit etwa 1 Monat Abstand zwischen zwei Sitzungen zu rechnen. Bei helleren und feineren Haaren sowie bei Flaum sollten mehr Sitzungen eingeplant werden: im Durchschnitt 7 bis 8 Sitzungen oder sogar mehr.

  • Wie lange dauert eine Sitzung?

    Die Dauer hängt von dem zu enthaarenden Bereich ab: Sie reicht von 2 Minuten für die Oberlippe bis zu etwa 1 Stunde für die gesamten Beine.

  • Welche Geräte werden bei der Laser-Haarentfernung eingesetzt?

    Der Alexandrit-Laser wird für weiße Haut und der Nd-Yag-Laser für dunkle Haut verwendet. Es handelt sich hierbei um die bekanntesten Geräte der Welt. Der Nd-Yag-Laser funktioniert anders, weil er zwischen dem Melanin im Haar und dem Melanin in der Haut unterscheidet, sodass er die Haut nicht verbrennt. Zudem hat er eine höhere Wellenlänge.

  • Was ist der Unterschied zwischen Laser-Haarentfernung und IPL?

    Die Laser-Haarentfernung ist effektiver als die IPL-Technik. Beide Methoden zielen darauf ab, die Haare zu verbrennen, die Effizienz ist dabei allerdings unterschiedlich: Der Laser verwendet eine sehr schmale und konzentrierte Welle auf der Zone, während bei der IPL-Methode eine viel breitere und weniger intensive Welle eingesetzt wird. Daher ist ihre Wirksamkeit geringer und die Haare können nach 3 bis 4 Jahren wieder nachwachsen.

Wählen Sie Ihre Region
BelgienBelgien
FrankreichFrankreich