Kahlheit kann viele Formen annehmen und entwickelt sich mit der Zeit. Hamilton hat deshalb eine Klassifizierung für Männer für alle Stadien der Kahlheit vorgenommen, von der unauffälligsten bis zur ausgeprägtesten. Diese Klassifizierung reicht von Stadium 1 bis 7 in der Reihenfolge des Wachstums.
Stadium 1

Das Haar zeigt keine Anzeichen von Kahlheit,
es ist daher nicht notwendig, auf eine Transplantation zurückzugreifen.
Stadium 2

Die Schläfen und die Stirn werden hohl. Es liegt ein Zurückweichen der vorderen Linie vor.
=> Eine Mikro-Haartransplantation ist möglich, um den Haarausfall zu beseitigen und ein hervorragendes Ergebnis zu bekommen.
Anzahl der Grafts: 500 bis 600 Grafts oder etwa 1800 Haare.
Anzahl der Sitzungen: 1 mehr oder weniger kurze Sitzung
Stadium 3

Die Schläfen und die Stirn sind ausgehöhlt mit einer zurückweichenden Stirnlinie. In der Mitte des Kopfes bildet sich ein Toupet.
=> Eine Mikro-Haartransplantation ist möglich, um den kahlen Bereich der Stirn und des Oberkopfes aufzufüllen. Das Ergebnis ist perfekt und natürlich.
Anzahl der Grafts: 600 bis 900 Grafts, d. h. etwa 2 500 Haare.
Anzahl der Sitzungen: 1 mehr oder weniger lange Sitzung , je nach Dichte des Spenderbereichs
Stade 4

Der Wirbelbereich wird immer kahler. Es sind noch Flaumhaare vorhanden.
=> Eine Mikro-Haartransplantation ist möglich, um den Effekt des Haarrückgangs zu beseitigen und das Loch im Zentrum des Oberkopfes zu füllen. Das Ergebnis ist perfekt und wirkt natürlich.
Anzahl der Grafts: 1100 bis 1300 Grafts, d. h. etwa 3800 Haare.
Anzahl der Sitzungen: etwa 1 bis 2 Sitzungen.
Stadium 5

Die Stirn und der Oberkopf sind komplett kahl, es sind jedoch noch einige Flaumhaare vorhanden.
=> Eine Mikro-Haartransplantation ist möglich, um den kahlen Bereich der Stirn und des Oberkopfes aufzufüllen. Das Ergebnis ist akzeptabel, aber nicht perfekt.
Anzahl der Grafts: 1200 bis 1600 Grafts, d. h. etwa 4500 Haare.
Anzahl der Sitzungen: etwa 2 bis 3 Sitzungen, je nach Dichte des Spenderbereichs.
Stadium 6

Die Stirn und der obere Teil des Kopfes sind komplett kahl.
=> Eine Mikro-Haartransplantation ist grundsätzlich möglich, kann die Kahlheit jedoch nicht komplett verschwinden lassen.
Entsprechend empfiehlt sich ein Beratungsgespräch, um die Dichte des Spenderbereichs zu beurteilen und zu prüfen, ob eine Mikro-Haartransplantation durchführbar ist.
Stadium 7

Die Stirn und der Wirbelbereich sind kahl. Die Glatze vertieft sich bis zum Nacken und bildet einen dünnen Scheitel.
=> Eine Mikro-Haartransplantation muss in diesem Fall ausgeschlossen werden, da der Spenderbereich mit großer Sicherheit nicht dicht genug ist.
Die Haartransplantation ist in diesem Fall die effizienteste Lösung, um schnelle sichtbare und natürliche Ergebnisse zu erzielen.
Dieses Verfahren gilt für alle Stadien der Kahlheit. In den fortgeschrittenen Stadien ist es nur noch mäßig wirksam, denn je ausgeprägter die Kahlheit ist, desto weniger Transplantate können entnommen werden und desto kleiner ist die Deckfläche.
Entwicklungsgeschichtlich gesehen kann die Kahlheit bereits mit 18 Jahren beginnen. Sobald in der Pubertät Androgene produziert werden, kann ein Junge Anzeichen von Kahlheit zeigen. Wenn ein junger Mann bereits die ersten Stadien der Hamilton-Skala erreicht (mit den Anfängen der zurückweichenden Schläfenlinien, sowie Kahlheit an den oberen Rändern des Scheitels), ist es wahrscheinlich, dass er später unter einer schweren Kahlheit des Stadiums 6 oder 7 auf der Hamilton-Skala leidet.
In jedem Fall gilt, je jünger Sie sind, desto weniger fortgeschritten ist Ihre Kahlheit (man spricht von beginnender Kahlheit) und desto größer ist das Spendergebiet (zwischen 300 und 350 Haare pro cm²). Wenn außerdem die oberen Ränder des Scheitels nicht ausgedünnt sind und die Frontal- und Schläfenlinien nicht zurücktreten, können wir eine erfolgreiche und vollkommen natürliche und ästhetische Haartransplantation gewährleisten.
Im Idealfall empfehlen wir bei einer beginnenden Kahlheit einige einfache, punktuelle Haartransplantationen, die über das ganze Leben verteilt sind.